Projekte
Auftrag: Erscheinung Messe
Datum: Februar 2023
Dozent*in: Martin Schmidt, Andreas Tschachtli
Format: F12, F4
Die Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung OLMA findet jedes Jahr im Oktober statt. Das Motto des Plakatwettbewerbs lautete «Genuss an der OLMA». Meine eigenständig inszenierte Fotografie zeigt stellvertretend Hühner beim «Genuss» des OLMA-Schriftzugs.
Auftrag: Editorial Design
Datum: September 2023
Dozent*in: Valeria Bonin, Roland Müller
Format: Broschüre, Website
Die Fachbibliothek der Fachklasse Grafik sollte systematisch erfasst und katalogisiert werden mithilfe eines Online-Katalogs sowie einer Print-Publikation. Ziel war es, die Inhalte in einer ansprechenden Form zu vermitteln und mit den Möglichkeiten des Editorial Designs zu experimentieren. Meine visuelle Grundlage war ein quadratisches Raster, welches erlaubt, die Inhalte strukturiert darzustellen und die Idee des Durchstöberns eines Bücherregals aufgreift.
Auftrag: Corporate Design
Datum: November 2023
Dozent*in: Martin Schmidt, Andreas Tschachtli
Format: Briefschaft
Mit dem Corporate Design-Wettbewerb der «SSPA» (Schweizerische Gesellschaft für Kinderanästhesie) wurde ein eigenständiger Öffentlichkeitsauftritt und die Differenzierung zum bestehenden Erscheinungsbild des Dachverbandes angestrebt. Zu entwickeln war eine «sprechende» Wort-Bildmarke sowie die Briefschaft. Meine Bildmarke stellt piktografisch die Kernelemente des Berufsbilds der Kinderanästhesie dar: Schutz, Nähe, Vertrauen und Sicherheit. Dafür steht auch die Farbe violett, eine Mischung aus kalten und warmen Tönen. Sie hebt sich zwar ab vom üblichen Krankenhausblau, wirkt aber dennoch seriös und kompetent.
Auftrag: Awarenesskampagne
Datum: Dezember 2022
Dozent*in: Martin Schmidt, Andreas Tschachtli
Format: F12, Soziale Medien
Viele Menschen haben Angst vor Spinnen. Das Ziel dieser Awarenesskampagne ist es, Spinnen mehr als Nutztiere wahrzunehmen. Dazu haben wir in einer Gruppenarbeit die Plakatwerbung sowie den Social Media Auftritt entwickelt.
Mit den Illustrationen und Vergleichen zu speziellen Eigenschaften, wollen wir die «menschlichen» Seiten der Spinnen aufzeigen. Die violette Farbgebung steht für die Fähigkeit der Spinne ultraviolettes Licht zu sehen. Anhand der humorvollen Illustrationen wird der wichtige und nützliche Charakter einer Spinne hervorgehoben.
Auftrag: Verpackungsdesign
Datum: Oktober 2022
Dozent*in: Anne Treichel
Format: Prototyp
FAPROCO ist ein Konzept samt prototypischer Umsetzung für eine hochwertige und nachhaltige Kaffeekapselverpackung. Der Händler FAPROCO hilft kleinen Farmen in Kolumbien, ihren Kaffee auf einen grossen Weltmarkt zu bringen. Material und Haptik spiegeln das nachhaltig und fair produzierte Produkt wieder. Die Gestaltung unterstreicht das faire Konzept und ist auf verschiedene Farmen adaptierbar. Schriftwahl und Formensprache basieren dabei auf der Silhouette einer Kaffeekapsel.
Auftrag: Typedesign
Datum: Oktober 2023
Dozent*in: Marc Weymann
Format: Font
Während einer Typedesign-Projektwoche habe ich meine eigene Schrift entwickelt. Die Schrift «Cresci» von Giovanni Francesco diente als Vorlage für meine Schrift «profundus». Ich habe die Rundungen der alten Serifen in eine moderne Grotesk-Schrift eingebaut und darauf geachtet, dass man die Schrift auch im Lauftext anwenden kann. Während diesem Prozess lernte ich viel über die Bedeutung der kleinen Details in der Typografie.
Projekte
Auftrag: Erscheinung Messe
Datum: Februar 2023
Dozent*in: Martin Schmidt, Andreas Tschachtli
Format: F12, F4
Die Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung OLMA findet jedes Jahr im Oktober statt. Das Motto des Plakatwettbewerbs lautete «Genuss an der OLMA». Meine eigenständig inszenierte Fotografie zeigt stellvertretend Hühner beim «Genuss» des OLMA-Schriftzugs.
Auftrag: Editorial Design
Datum: September 2023
Dozent*in: Valeria Bonin, Roland Müller
Format: Broschüre, Website
Die Fachbibliothek der Fachklasse Grafik sollte systematisch erfasst und katalogisiert werden mithilfe eines Online-Katalogs sowie einer Print-Publikation. Ziel war es, die Inhalte in einer ansprechenden Form zu vermitteln und mit den Möglichkeiten des Editorial Designs zu experimentieren. Meine visuelle Grundlage war ein quadratisches Raster, welches erlaubt, die Inhalte strukturiert darzustellen und die Idee des Durchstöberns eines Bücherregals aufgreift.
Auftrag: Corporate Design
Datum: November 2023
Dozent*in: Martin Schmidt, Andreas Tschachtli
Format: Briefschaft
Mit dem Corporate Design-Wettbewerb der «SSPA» (Schweizerische Gesellschaft für Kinderanästhesie) wurde ein eigenständiger Öffentlichkeitsauftritt und die Differenzierung zum bestehenden Erscheinungsbild des Dachverbandes angestrebt. Zu entwickeln war eine «sprechende» Wort-Bildmarke sowie die Briefschaft. Meine Bildmarke stellt piktografisch die Kernelemente des Berufsbilds der Kinderanästhesie dar: Schutz, Nähe, Vertrauen und Sicherheit. Dafür steht auch die Farbe violett, eine Mischung aus kalten und warmen Tönen. Sie hebt sich zwar ab vom üblichen Krankenhausblau, wirkt aber dennoch seriös und kompetent.
Auftrag: Awarenesskampagne
Datum: Dezember 2022
Dozent*in: Martin Schmidt, Andreas Tschachtli
Format: F12, Soziale Medien
Viele Menschen haben Angst vor Spinnen. Das Ziel dieser Awarenesskampagne ist es, Spinnen mehr als Nutztiere wahrzunehmen. Dazu haben wir in einer Gruppenarbeit die Plakatwerbung sowie den Social Media Auftritt entwickelt.
Mit den Illustrationen und Vergleichen zu speziellen Eigenschaften, wollen wir die «menschlichen» Seiten der Spinnen aufzeigen. Die violette Farbgebung steht für die Fähigkeit der Spinne ultraviolettes Licht zu sehen. Anhand der humorvollen Illustrationen wird der wichtige und nützliche Charakter einer Spinne hervorgehoben.
Auftrag: Verpackungsdesign
Datum: Oktober 2022
Dozent*in: Anne Treichel
Format: Prototyp
FAPROCO ist ein Konzept samt prototypischer Umsetzung für eine hochwertige und nachhaltige Kaffeekapselverpackung. Der Händler FAPROCO hilft kleinen Farmen in Kolumbien, ihren Kaffee auf einen grossen Weltmarkt zu bringen. Material und Haptik spiegeln das nachhaltig und fair produzierte Produkt wieder. Die Gestaltung unterstreicht das faire Konzept und ist auf verschiedene Farmen adaptierbar. Schriftwahl und Formensprache basieren dabei auf der Silhouette einer Kaffeekapsel.
Stephanie Heckers .
-
Grüezi, ich bin Stephanie und zurzeit besuche ich die Fachklasse Grafik in St.Gallen. Schon immer gefiel es mir zu gestalten. Ich bin sehr neugierig, experimentierfreudig, kreativ und offen. Die Ausbildung zur Grafikerin ermöglicht es mir nun meine Begeisterung für das Gestalten und der Kreativität auszuleben. Am Berufsbild der Grafikerin fasziniert mich insbesondere die Vielfalt der Aufgabenstellungen, welche mit verschiedenen kreativen Ideen gelöst werden können. Es bereitet mir Freude jeden Tag ein neues Problem zu lösen, wirkungsvolle Konzepte zu entwickeln und damit Informationen visuell verständlich zu machen. Ich finde es spannend, meine Ergebnisse Anderen vorzustellen, ihre Kritik entgegenzunehmen und gemeinsam eine passende Lösung anzustreben.
Stephanie Heckers .
Grüezi, ich bin Stephanie und zurzeit besuche ich die Fachklasse Grafik in St.Gallen. Schon immer gefiel es mir zu gestalten. Ich bin sehr neugierig, experimentierfreudig, kreativ und offen. Die Ausbildung zur Grafikerin ermöglicht es mir nun meine Begeisterung für das Gestalten und der Kreativität auszuleben. Am Berufsbild der Grafikerin fasziniert mich insbesondere die Vielfalt der Aufgabenstellungen, welche mit verschiedenen kreativen Ideen gelöst werden können. Es bereitet mir Freude jeden Tag ein neues Problem zu lösen, wirkungsvolle Konzepte zu entwickeln und damit Informationen visuell verständlich zu machen. Ich finde es spannend, meine Ergebnisse Anderen vorzustellen, ihre Kritik entgegenzunehmen und gemeinsam eine passende Lösung anzustreben.
-